Die mündliche Matura 2022 – Wir haben nachgefragt 

Seit Anfang Juni laufen die mündlichen Maturaprüfungen auf Hochtouren. Natürlich ist es für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen auch schon interessant zu erfahren, wie alles abläuft. Also haben wir uns auf die Suche begeben und uns mit zwei Maturantinnen unterhalten, die kurz vor unserem Interview ihre mündlichen Prüfungen abgelegt haben. 

Veronika: 

  • Mündliche Fächer: Englisch und Wahlpflichtfach Psychologie 
  • Vorbereitungszeit (zwischen dem Zeugnis und der mündlichen Matura): Englisch – wenig Vorbereitungszeit (nur die Themenpools durchgelesen, also wenig Aufwand) 
  • Vorbereitungszeit (zwischen dem Zeugnis und der mündlichen Matura): Wahlpflichtfach Psychologie – ca. 2 Wochen  

Englisch würde Veronika noch einmal wählen. Die Themen kann man gut mit Allgemeinwissen abdecken und beantworten. Ein Tipp von ihr ist es, sich die Ausarbeitungen durchzulesen. Wichtig sei die Sprachkompetenz, zum auswendig Lernen gebe es nicht viel. Das Wahlpflichtfach Psychologie würde sie eventuell nicht noch einmal wählen, sondern stattdessen lieber ein Fach wie Mathe oder eine Sprache. Für Psychologie meint Veronika, gebe es auch nicht viel auswendig zu lernen. Wichtig für das Fach sei es, die Konzepte zu verstehen. 

Napsuga´r: 

  • Mündliche Fächer: Englisch und Chemie 
  • Vorbereitungszeit: Englisch – wenig Vorbereitungszeit 
  • Vorbereitungszeit: Chemie: ein Monat intensive Vorbereitung (da Stoffrückstände) 

Auch Napsuga´r würde Englisch noch einmal wählen. Sie hat sich für Englisch nicht lange vorbereitet und als guten Tipp genannt, sich die Ausarbeitungen durchzulesen. Chemie jedoch würde sie nicht noch einmal wählen. Da sie mit dem Stoff hinterher lag, hat sie sich einen Monat lang intensiv darauf vorbereitet und bis einen Tag vor der Prüfung gelernt. 

Die Maturantinnen waren nach ihren Prüfungen sehr entspannt. Und um euch die Angst vor der mündlichen Matura ein wenig zu nehmen, haben wir uns ein paar Tipps geholt. 

Tipps von Veronika und Napsuga´r: 

Als wichtigsten Tipp haben Veronika und Napsuga´r uns auf den Weg gegeben, rechtzeitig mit dem Lernen anzufangen und sich gründlich vorzubereiten. Außerdem solle man sich nicht zu viel Druck machen, wenn man in den Prüfungssaal kommt, da die Lehrer nur das Beste für einen wollen. 

Danke an Veronika und Napsuga´r für das Interview! Es war sehr interessant, einen direkten Einblick in die Matura zu bekommen. Wir wünschen allen Maturanten und Maturantinnen noch viel Glück und alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert