Von “absoluter Mehrheit” bis “Haushalt”: Das Politik ABC Teil 1
A Die absolute Mehrheit: Darunter versteht man, dass eine politische Partei in einer Abstimmung oder bei einer Wahl mehr als 50 Prozent aller Stimmen erhält.
B Der Bundesrat ist eines der beiden Kammern, in denen 61 Abgeordnete über die Interessen der neun Bundesländer diskutieren. Außerdem werden die Abgeordneten von den jeweiligen Landetage ausgewählt werden,
C Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschland) ist eine große, konservative und bürgerliche Partei aus Deutschland. Sie ist die größte Oppositionspartei Deutschlands und deren Parteivorsitzender Friedrich Merz ist. Die CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) ist die kleinere Schwesterpartei der CDU, welche nur in Bayern vertreten ist.
D Die Diktatur ist eine der vielen verschiedenen Regierungsformen, in welcher nur ein Anführer etwas zu sagen hat, also regiert diese Person allein. Das Volk hat in dieser Staatsform kein Recht auf Meinung und muss allen Befehlen folgen. Auch noch heute sind Diktaturen auf der ganzen Welt zu finden, wie zum Beispiel in Nordkorea.
E Die EU (Europäische Union) ist ein vor allem wirtschaftliches und auch politisches Bündnis zwischen 27 europäischen Staaten. Durch die EU können sich Bürger aus EU-Staaten ohne Visum in andere EU-Länder reisen und es gibt an sich keine Grenzkontrollen. Weiters stimmen die Staaten gemeinsam über einheitliche Gesetze und Förderungen ab.
F Die FPÖ (freiheitliche Partei Österreich) ist eine sehr rechts gerichtete, österreichische Partei, welche vor allem durch ihre Anti-Ausländer und Anti-Impfung Haltung polarisiert. Der Clubchef der Oppositionspartei ist Herbert Kickel.
G Auch die Grünen sind eine sowohl deutsche als auch österreichische Partei und in beiden Staaten sind sie Mitglieder der Regierung. Sie stehen vor allem für mehr Umweltschutz und versuchen durch Gesetzte gegen den Klimawandel vorzugehen. Werner Kogler ist sowohl Clubchef als auch österreichischer Vizekanzler.
H Was ist nun ein Haushalt? Ganz einfach, ein Budget. Ein Budget? Ein Budget ist eine Einnahmen-Ausgaben-Planung. Der Staat hebt durch das Finanzamt alle Steuern ein und verteilt einen Teil des Geldes an die Bundesländer. Außerdem muss der Finanzminister abwiegen, welcher Bereich des öffentlichen Lebens mehr gefördert werden soll.