Biologie

Innsbruck (Tirol). Am 30.05.2022 versammelten sich Schüler:innen aus ganz Österreich zum vierten Mal, um bei der großen Biologie-Challenge teilzunehmen. Unsere Schule war dieses Jahr erstmalig vertreten und konnte bereits jetzt Erfolge verzeichnen. 

Im Jahr 2018 wurde die Gründung einer Biologie-Challenge, ausgehend vom BRG Innsbruck, angeregt. Mag. Dr. Geiger hat es sich, gemeinsam mit der Bildungsdirektion Tirol, zur Aufgabe gemacht, mit diesem Biologie Wettbewerb, so ihre Philosophie, nach dem Muster der Olympiaden in Physik, Chemie etc., begabte Schüler:innen zu fördern und zu fordern. Dieses Vorhaben wurde wie folgt umgesetzt. Zu bearbeiten galt es vier Module:  

  • Herz  
  • Niere 
  • Nährstoffe 
  • Knochen und Gelenke  

Der Wettbewerb wurde zusammengesetzt aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, samt, von dem BRG Innsbruck bereitgestelltem Mittagessen und anschließender Siegerehrung. Die Gewinner waren:  

  1. Valerie Wunderlich (NÖ) 
  1. Katrin Mathe (Stmk.) 
  1. Moritz Höllein (NÖ) 

Das BG/BRG Neusiedl konnte österreichweit mit dem 7., 10. und 14. Platz glänzen.  

Die Teilnahme ist freiwillig und ab nächstem Jahr voraussichtlich auch für unsere Schule wieder möglich.  

Die Biologie-Challenge bietet begabte und interessierter Schüler:innen einen Rahmen, um ihre Interessen und Neigungen voll auszuleben und sich simultan mit Gleichgesinnten auszutauschen und weiterzubilden. Besonders für sehr begabte junge Menschen kann der monotone Schulalltag schnell zur Belastung werden, zumal Begabtenförderung noch immer nicht zureichend praktiziert wird. Die Biologie-Challenge kann diesbezüglich Abhilfe schaffen, denn sie bietet die Möglichkeit, sich auf aufregende Art und Weise weiterzubilden und zu vernetzen. Wissenschaft mach nämlich Spaß und bietet Gesprächsstoff für interessante Diskussionen. Wissenschaft bringt uns weiter, denn sie bietet uns die Möglichkeit die Welt um uns herum zu hinterfragen, ihr auf den Grund zu gehen und den Ursprung von allem zu erforschen. Jeder Schritt, den wir tätigen, ist durchwandert von Wissenschaft. Sei es der Blick in den Nachthimmel, der uns durch die Ausschüttung von Dopaminen in höchste Euphorie versetzt und uns träumen lässt, von dem nächstgelegenen Stern (Proxima Centauri 4 Lj entfernt), oder die Erkundung des ganz Kleinen, bis hin zur Quantenmechanik, die uns sagt, dass in diesem Maßstab die Wahrscheinlichkeit dominiert. Egal wohin man schaut, Wissenschaft bleibt und erfreut uns jeden Tag aufs Neue mit seiner Schönheit. Genau dies möchten auch die Begründer der Biologie-Challenge vermitteln, denn es geht nicht nur um die Evaluierung des Siegers, sondern um die Erkenntnis, dass die Freude an Biologie (auch die Freude im Team, gemeinsam) alle zu Siegern macht.  

Zusammengefasst war die Biologie-Challenge 2022 ein riesiger Erfolg und wird nächstes Jahr wieder stattfinden. (vorgesehener Standort nächstes Jahr: Steiermark)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert