,,Gut, und selbst?” 

Die Generation Z hat, größtenteils durch die Covid-19 Pandemie, mehr als vorherige Generationen mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen. Dazu kommt der Leistungsdruck in der Schule, da trotz vergangenen Lockdowns und Distance-Learning viel von den Teenagern verlangt wird. Dass der Druck in der Schule und möglicherweise Probleme zuhause einige Heranwachsende überfordern, steht außer Frage. Aus jenem Grund steigt die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Depressionen stark an. So leidet beispielsweise jeder zweite Jugendliche an psychischen Belastungen und jeder sechste hat sogar wiederholte Selbstmordgedanken.  

 
Mental Health in Schulen 

Um jenen erschreckend hohen Zahlen entgegenzuwirken, hat die Initiative ,,Gut, und selbst?” das Jugendvolksbegehren ,,Mental Health” gestartet, in welchem von der Politik mehr Ansprechpartner für Jugendliche gefordert werden. Das Team von ,,Gut, und selbst?” ist der Ansicht, dass das Angebot für mentale Unterstützung in der Schule viel zu gering sei. Die Initiative, zum Teil bestehend aus der Schülerunion, hat sich das Ziel gesetzt, die psychische Gesundheit der Jugendlichen zu thematisieren und in weiterer Folge zu verbessern. Um dieses zu erreichen, fordern sie psychologische Fachkräfte oder Jugend Coaches. Diese sollen für die Teenager am Schulstandort sein, um den Schülern zuzuhören und zu helfen. Außerdem meinen die Initiator:innen, dass das Thema psychische Gesundheit in den Unterricht eingebaut werden sollte, um Kinder über wichtige Themen wie Rassismus, Mobbing, Ausgrenzung, Suchtmittel und dem richtigen Umgang mit sozialen Medien aufzuklären. Sie sind der Meinung, dass so potentielles Leid vermieden werden könne. 
  

Wie kann man die Initiative unterstützen? 

Mit einem Volksbegehren kann das Volk einen Gesetzesvorschlag in den Nationalrat bringen. In der Woche vom 2.5.2022 bis zum 7.5.2022 hatten Wahlberechtigte die Möglichkeit, für dieses zu unterschreiben. Da insgesamt 138 131 Unterschriften zusammengekommen sind, liegt es nun am Parlament jene Forderungen zu behandeln. Trotzdem zählt für die Initiative jeder Beitrag, schon mit einer Veröffentlichung im Netz oder durch Gespräche mit Bekannten kann man sie unterstützen! 

Die Website der Initiative kann unter http://gutundselbst.at/?page_id=80 gefunden werden.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert