Endlich wieder Schulball!
Karl Wirt/Winden am See. Am Freitag, den 3. Juni 2022, fand zum ersten Mal seit Langem wieder unser Schulball im Restaurant Karl Wirt statt. Romantisch, feierlich, traditionell sollte es sein und der Einzug der Debütantinnen und Debütanten ganz nach höfischer Sitte. Um diesen perfekten Abend zu schaffen, bedurfte es aber die nötigen Vorbereitungsmaßnahmen. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gaben deshalb in zwei Monaten Vorbereitungszeit alles, um beim Eintanzen einen guten Eindruck zu hinterlassen. Geschafft haben sie das mit viel Hilfe der Tanzschule PERO, wo ihnen seit Ostern jeden Freitag ein klassischer Polonaise-Tanz beigebracht wurde. Der Eltern-Verein unseres Gymnasiums hat sich in Zusammenarbeit mit den Klassenvorständen, dem Schulsprecher und dem Herrn Direktor wahrlich ins Zeug gelegt, um den Plan vom Ball in die Tat umzusetzen.
Heiße Vorbereitungsphase und umwerfende Worte
Tanzstunden, Kleider kaufen, Farbe der Blumen aussuchen, Tombolapreise sammeln – Und dann war es endlich so weit: Der Balltag konnte starten! Um 17:30 Uhr fand die Generalprobe statt, viele Zuschauer kamen, vor allem Verwandte und Lehrer, die es aufgrund des Platz- und Kartenmangels nicht geschafft hatten, den Ball am Abend zu besuchen. Bei der Saaleröffnung um 19:30 Uhr stieg die Nervosität der Debütantinnen und Debütanten weiter und erreichte ihren Höhepunkt um halb neun Uhr, mit dem Beginn der Polonaise. Der feierliche Einzug zum Radetzky-Marsch ging noch reibungslos über die Bühne, während der Rede des Schulsprechers, die wortwörtlich umwerfend war, brach die Polonaise-Tänzerin Anna P. kurzerhand zusammen. Glücklicherweise war sie nach wenigen Minuten wieder wohlauf und die Aufregung und Sorgen um ihre Gesundheit waren schnell vorüber. Der weitere Tanz verlief dann ohne weiteren Faux-Pas. Getanzt, gelacht, getrunken wurde auch noch den restlichen Abend.
Showtime im Hühnerstall
Für eine Unterbrechung sorgte nur die Mitternachtseinlage, denn die 7. Klassen hatten traditionellerweise eine Überraschung vorbereitet. Ein großes Dankeschön gilt hierbei Nina D., die als Choreografin und Managerin fungierte – denn ohne sie „wäre die Showeinlage nicht schaffbar gewesen“, so die beteiligten Schülerinnen und Schüler. Zu sehen waren Acts zu Liedern wie „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ oder „S&M“, die das Publikum entzückten. Und der krönende Abschluss war ein Ständchen zur bevorstehenden Pension unseres Herrn Direktors. Anschließend fand die Tombola-Verlosung statt, für die die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Engagement gesammelt hatten, Um drei Uhr in der Früh neigte sich der Ball dann allmählich dem Ende zu.
Schön war’s!