LINKS? RECHTS? Was bedeuten eigentlich die Begriffe ,,links”, ,,rechts” und ,,Demokratie”? 

Die Bezeichnungen ,,links” und ,,rechts” klingen wenig französisch, doch sie tauchen erstmals in Frankreich auf. Zwei Jahre nach der französischen Revolution 1789, bei der sich die Bürger Frankreichs von der alleinigen Herrschaft des Königs lösten, wurde erstmals eine Verfassung im Nationalrat verabschiedet. In dieser wurde festgelegt, wie das Land künftig regiert werden soll. Dabei saßen die Abgeordneten der Republikaner, welche gleiche Rechte für alle Bürger wollten, links. Rechts saßen die Anhänger des Königs, welche unterschiedlichen Menschen unterschiedliche Rechte und Pflichten geben wollten. Aus dieser Sitzordnung entstanden die Begriffe links und rechts. Diese Ordnung bezeichnet man auch als politisches Spektrum.  

Zusammengefasst streben ,,Linke” soziale Gleichheit an, während den ,,Rechten” die Freiheit jedes Einzelnen wichtiger ist als die soziale Gleichheit. 

Demokratie: Schon die alten Griechen konnten von jenem politischen System Gebrauch machen. Die Rede ist hierbei von der Demokratie, welche bereits 500 v. Chr. in Athen existierte.  

Die antiken Bewohner der Stadt Athen wollten selbst über ihr Schicksal urteilen können und keiner Adelsfamilie oder alleinigen Herrscher gehorchen. Es kam zum Aufstand und wenig später entstand daraus die attische Demokratie. 

Im Gegensatz zu der modernen Demokratie, wird hier direkt über das Interesse des Bürgers abgestimmt, während in einer modernen Demokratie zuerst Abgeordnete im Parlament gewählt werden, welche anschließend die Interessen der Wählerinnen und Wähler vertreten. Allerdings waren in den antiken Demokratien Frauen und Sklaven vom Wahlrecht ausgeschlossen.  

Übrigens: Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen und heißt ,,Volksherrschaft”, d.h. die politischen Entscheidungen werden durch die Mehrheit der Bevölkerung getroffen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert